Ethnische Minderheiten nach den Volkszählungen in Polen 1921 und 1931*
Text zum Download (pdf - 86 KB)
Nach der staatlichen Rekonstitution Polens aufgrund des Versailler Vertrags (1919) wurde 1921 eine erste Volkszählung durchgeführt, zehn Jahre später – im Dezember 1931 – eine weitere. Ein Vergleich der Ergebnisse ist problematisch, denn die Zählungen unterscheiden sich wesentlich in ihren Erhebungsmerkmalen: während die erste in 1921 abstellte auf die Angabe der „Nationalität“, war bei der zweiten 1931 ein maßgebliches Merkmal die „Muttersprache“. Der Leiter des Census-Büros, Raymund Bulawski, hielt diese Erhebungskategorie für treffgenauer, denn in manchen Regionen – speziell im Osten mit einer hohen Analphabetenrate - sei ein Nationalbewusstsein kaum entwickelt. So hätten während des Census 1921 viele Befragte die Nationalität gleichgesetzt mit Staatsbürgerschaft und sich dementsprechend als „Polen“ bezeichnet, um ihre Loyalität zum Staat auszudrücken.
Die Erhebungsbögen 1931 wurden – neben einer rein polnischen Ausgabe - in mehreren Sprachvarianten gedruckt: u.a. polnisch-ukrainisch für die Wojewodschaften Lemberg, Stanislawow, Tarnopol, Wolhynien, Polesien; polnisch-deutsch für die Wojewodschaften Schlesien, Posen und Pommern. Das Ausfüllen der Bögen erfolgte jeweils durch die offiziellen Census-Beauftragten, die Befragten mussten mit ihrer Unterschrift die Richtigkeit der Eintragungen bestätigen. Gleichwohl räumt der Census-Leiter die Möglichkeit ein, dass in Einzelfällen die Erhebungsbeauftragten Eintragungen abweichend von den Angaben der Bürger/-innen vorgenommen haben.
Im gesamten Erhebungsgebiet gab es keine Wojewodschaft ohne ethnische Minorität. Nur 8 von 17 Wojewodschaften hatten mehr als 75 % polnische Bewohner, in 3 Wojewodschaften (Stanislawow, Wolhynien, Polesien) überwogen sogar die nicht-polnischen Ethnien.
vergleichender Auszug aus den Census-Ergebnissen 1921 und 1931:
Gebiet | Bevölkerung gesamt | polnische Bevölkerung 1921 | poln. Mutter-sprache 1931 | Bevölkerung anderer als polnischer Nationalität 1921 | Bevölkerung anderer als polnischer Muttersprache 1931 | Anteil nicht-poln. Nationalität 1921 % | Anteil nicht-poln. Mutterspr. 1931 % | |
1921 | 1931 | |||||||
Polnische Republik ges. incl. Soldaten in Kasernen | 27.176.717 | 32.132.936 | - | 22.208.076 | - | 9.924.860 | - | 30,9 |
Wojewod-schaft Wolhynien | 1.569.559 | 2.084.791 | 263.534 | 343.250 | 1.306.025 | 1.741.541 | 83,2 | 83,5 |
Distr. Dubno | 177.083 | 226.733 | 30.266 | 32.338 | 146.817 | 194.395 | 82,9 | 85,7 |
Distr. Horóchów | 91.631 | 122.195 | 16.896 | 21.118 | 74.735 | 101.077 | 81,6 | 82,7 |
Distr. Kostopol | 117.950 | 159.200 | 26.023 | 34.481 | 91.927 | 124.719 | 77,9 | 78,3 |
Distr. Kowel | 170.020 | 254.891 | 24.203 | 36.647 | 145.817 | 218.244 | 85,8 | 85,6 |
Distr. Krzemieniec | 208.873 | 242.574 | 28.700 | 25.413 | 180.173 | 217.161 | 86,3 | 89,5 |
Distr. Luboml | 56.264 | 85.396 | 15.515 | 12.169 | 40.749 | 73.227 | 72,4 | 85,7 |
Distr. Luck | 210.123 | 290.862 | 38.808 | 56.247 | 171.315 | 234.615 | 81,5 | 80,7 |
Distr. Równo | 203.823 | 253.056 | 21.609 | 36.842 | 182.214 | 216.214 | 89,4 | 85,4 |
Distr. Sarny | 131.990 | 181.098 | 22.926 | 29.804 | 109.064 | 151.294 | 82,6 | 83,5 |
Distr. Wlodzimierz | 101.412 | 150.364 | 24.914 | 40.384 | 76.498 | 109.980 | 75,4 | 73,1 |
Distr. Zdolbudnów | 100.390 | 118.422 | 13.674 | 17.807 | 86.716 | 100.615 | 86,4 | 85,0 |
Nach Wasilewski * waren 1921 die ethnischen Bevölkerungsgruppen wie folgt verteilt:
Polen 18.783.326 69,0 %
Ukrainer / Ruthenen 3.897.000 14,3 %
Juden 2.102.000 7,7 %
Deutsche 1.100.000 4,0 %
Weiß-Ruthenen 1.035.000 3,9 %
Lithauer 70.000 0,3 %
Diverse (Russen, Tschechen u.a.) 180.000 0,8 %
Die im Erhebungsvergleich (über den Zehnjahreszeitraum) relative Stabilität der Bevölkerungsanteile in Wolhynien gegenüber anderen Regionen wird erklärt mit einer geringeren Wiedereinbürgerungsrate nach 1921 und einem Zustrom von ethnischen Polen in die schnell wachsenden Städte (Kowel, Luck, Rown, Zdolbunow, Wlodzimierz). Die Unterschiede in der Bevölkerungsdichte in den östlichen und westlichen Landesteilen Polens bleiben bemerkenswert: Polesien 30,8 Personen pro km2, Nowogródek 45,5; Vilnius 44,0; Wolhynien 58,3; demgegenüber Kielce 114,0; Lodz 138,3; Krakau 131,6 und Schlesien 307,1.
Quellen:
* „The Polish and Non-Polish Populations of Poland – Results of the Population Census of 1931”, Hrsg. Polnisches Institut zur Erforschung der Minderheitenfragen, Warschau, Erstveröffentlichung Juni 1931 in „Questions Minoritaires“, hier in eigner Übersetzung zitiert aus „Seeds of Conflict - Series 6 - Minorities in Poland“, Nendeln 1978
**Leon Wasilewski (1870 - 1936) “Les Minorités Nationales de la Pologne”, Warschau 1927
vgl. auch: Friedrich Heidelck
„Der zahlenmäßige Stand des Deutschtums in Polen“
in: „Deutscher Heimatbote in Polen“
Jahrbuch des Deutschtums in Polen, bearbeitet von Paul Dobbermann
herausgegeben von der deutschen Vereinigung im Sejm und Senat
Ausgabe 1930, Seite 127 - 129
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmetadata?id=183863&from=publication
Statistikübersichten zum Zeitraum 1910 - 1921 in:
Ignace Weinfeld „Annuaire de la Pologne“ (französisch)
Warschau / Lemberg 1922
http://www.pbc.rzeszow.pl/dlibra/docmetadata?id=9763&from=&dirids=1&ver_id=&lp=179&QI=
Morgane Labbé "La statistique d'une minorité sans nom"
in: Paul Bauer, Christian Jacques, Mathieu Plesiat, Mate Zombory. Minorites nationales en Europe centrale. Democratie, savoirs scientiques et enjeux de representation,
Centre francais de recherche en science sociales (CEFRES), pp.131-153, 2011.
https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00633099/document.